Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 57

Inventur am 20. März 2016

Da sind wir wieder! Im Artesian heißt es mal wieder “Goodbye”, es geht um Frauen in der Spirituosenbranche und um eine freundliche Übernahme Grand Marnier betreffend.

Im März reisen wir wie jedes Jahr wieder gern nach Antwerpen – und zwar nicht nur wegen der Architektur, sondern auch wegen der “Venuez”. Die Messe findet morgen, am Montag, den 21. und Dienstag, den 22. März 2016 in der belgischen Stadt in diesem Jahr mittlerweile zum sechsten Mal statt. An den beiden Tagen finden das Who-is-Who aus der Gastronomie der Beneluxstaaten und natürlich auch das internationale Publikum im Park Spoor Noord zueinander. Die neuesten Trends nicht nur aus der Barwelt, sondern auch aus dem Bereich Catering, Restaurants und Hotellerie, werden vorgestellt. Wir sehen uns dort und hier gibt es die Tickets.

1) An alle Schweizer Bars

Die Swiss Bar Awards gehen in diesem Jahr in ihre 14. Runde und noch bis zum 18. Mai 2016 sind Bars, Gastronomen und Bartender dazu aufgerufen, sich online zu bewerben. Insgesamt gibt es vier Kategorien – darunter Barkeeper of the Year, Best Newcomer Bar, Best Longseller Bar und und Best Bar Menu – und für die Awards können nur Bartender bzw. Barbetreiber vorgeschlagen werden, die mindestens 21 Jahre alt sind und in der Schweiz arbeiten.

Insgesamt besteht das Award-Prozedere aus vier Schritten: Nach der Nominierung werden von einer Spezialjury aus den eingegangenen Vorschlägen zehn Finalisten ausgewählt, die sich dann in Schritt zwei präsentieren dürfen. Hier setzen sich wiederum fünf Kandidaten pro Kategorie durch. Diese fünf werden dann im nächsten Schritt an ihrem jeweiligen Arbeitsplatz bewertet und hier kristallisieren sich wiederum die drei Top-Teilnehmer heraus. Der endgültige Gewinner wird dann im September 2016 im Zuge der Awardvergabe bekannt gegeben. Interessiert? Sehr gut. Hier gibt es die Details zu den Swiss Bar Awards 2016.

2) Freundliche Übernahme

Letzte Woche wurde bekannt, dass die Gruppo Campari die Société des Produits Marnier Lapostolle SA, Eigentümer der Grand Marnier-Gruppe, übernommen hat. Der Schritt wird als “freundliche Übernahme” für 684 Millionen Euro bezeichnet. Jeder Investor von Grand Marnier bekommt laut “DrinksInt” 8.050 Euro bar auf die Hand. Grand Marnier wird Teil des “Global Priorities”-Portfolios innerhalb der Gruppo Campari und die Rolle der französischen Marke soll besonders auf dem US-Markt gestärkt werden. Das sind zumindest die Pläne, wie sie bislang bekannt sind. Hier gibt es die Details zu dem italo-französischen Vertragsschluss.

3) Goodbye, Goodbye im Artesian (pt. II)

Uiuiui – professionelle Differenzen also. Nach dem Abgang von Alex Kratena und Simone Caporeale aus dem Londoner Artesian im letzten Oktober, der selbstverständlich große Wellen schlug und dem sich die gesamte Belegschaft der mehrfach preisgekrönten Bar anschloss (wir berichteten), übernahm Pip Hanson die Position als Head Bartender in der renommierten Londoner Bar des The Langham Hotel. Jetzt wurde bekannt: er räumt bereits nach rund dreieinhalb Monaten wieder das Feld beziehungsweise den Tresen. Als Grund werden die eingangs genannten “professionellen Differenzen” angegeben, und die Wege von Hanson und dem The Langham Hotel trennen sich hier mit auch schon wieder. Nach dem kurzen Gastspiel bleibt es nun spannend, wer als Dritter in weniger als einem halben Jahr die Führung der Bar übernehmen wird. Wir bleiben dran!

4) It’s a Womens World

Drüben bei den Kollegen von The Spirits Business listet Kristiane Sherry zehn Frauen auf, die Geschichte in der Spirituosenwelt gemacht haben. Das alles zu Ehren des sogenannten “Women’s History Month”: in der Liste tummeln sich große Namen wie Queen Victoria, die sowohl Scotch als auch Gin geliebt hat und deren Konterfei nach wie vor die Flaschen von Bombay Sapphire ziert, etwas unbekanntere Persönlichkeiten wie Getrude “Cleo” Lythgoe, die zu Prohobitionszeiten ein Bootlegger-Imperium von Nassau auf den Bahamas aufbaute.

Die Slideshow ist defintiv einen Besuch wert, um einfach mal ein paar Frauen kennen zu lernen, die das Spirituosengeschäft auf die eine oder andere Art geprägt haben. Denn die flüssige Welt besteht nicht ausschließlich aus Männern, auch wenn sich das manchmal so anfühlt.

Der Beitrag Inventur am 20. März 2016 erschien zuerst auf Mixology.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 57